Das Jahr 2020 ist für den Salon Salder ein bedeutungsvolles Jahr. Denn das über die Grenzen der Region hinaus bekannte Ausstellungsformat der Städtischen Kunstsammlungen Salzgitter jährt sich zum dreißigsten Mal.
In drei Jahrzehnten Ausstellungstätigkeit ist der Salon Salder zu einem festen Bestandteil künstlerischen Diskurses in Niedersachsen und ihrer Kunstschaffenden geworden. Über diese lange Zeit hinweg ist es trotz festem Format gelungen, sich immer wieder neu zu erfinden und auszurichten. Was mit der Präsentation künstlerischer Positionen aus niedersächsischen Ateliers begann, wurde über die Jahre erweitert und ausgebaut. So dokumentiert der Salon Salder heute nicht nur die mannigfaltige Schaffenskraft der Künstlerinnen und Künstler unserer Region, sondern präsentiert ebenso das Werk von Kunstschaffenden, deren künstlerischer Werdegang in Niedersachsen ihren Ausgangspunkt genommen hat. Der immanente Ansatz verschiedenste Positionen unter einem besonderen Aspekt in ein kommunikatives Spannungsfeld zu setzen, findet im Jubeljahr einen besonderen Höhepunkt. Freuen Sie sich auf einen imposanten Reigen aus über einhundert Werken der Künstlerinnen und Künstler, die seit dieser Zeit im Salon Salder präsentiert wurden. Wir freuen uns auf Sie und ein Wiedersehen.
Degenhard Andrulat
Ricus Aschemann
Hansgeorg Assmann
Thomas Bartels
Daniel Behrendt
Rolf Bergmeier
Rolf Bier
Rolf Blume
Volker Blumkowski
Madeleine Boschan
Michael Botor
Uwe Brodmann
Johann Büsen
Reinhard Buxel
Maja Clas
Josefh Delleg
Thomas Dillmann
Christian Dootz
Roland Dörfler
Lars Eckert
Jan Eeckhout
Ina Falkenstern
Zhou Fei
Susanne Fleischhacker
Petra Förster
FRANEK
Shige Fujishiro
Josephine Garbe
Josepha Gasch-Muche
Jacques Gassmann
Bernd Giering
Oliver Godow
Edward B. Gordon
Caroline von Grone
Simone Haack
Sine Hansen
Beate Haupt
Peter Heber
Sina Heffner
Peter Nikolaus Heikenwälder
Samuel Henne
Birte Hennig
Timo Hoheisel
Christel Irmscher
Anna Susanne Jahn
Gilta Jansen
Constantin Jaxy
Dieter Jenke
Helle Jetzig
Iris Jürges
Juliane Jüttner
Birgit Kannengießer
Henning Kappenberg
Delia Keller
Wolfgang Kessler
Debora Kim
Hanswerner Kirschmann
Wulf Kirschner
Patricia Lambertus
Odine Lang
Matthias Langer
Frank Louis
Andrea von Lüdinghausen
Svenja Maaß
Fred Maerker
Hannes Malte Mahler
Holger Manthey
Rosi Marx
Jobst Meyer
Karl Möllers
Johanna von Monkiewitsch
Lienhard von Monkiewitsch
Ruth Nentzel
Siegfried Neuenhausen
Anne Nissen
Hanna Nitsch
Michael Nitsche
Inka Nowoitnick
Tom Otto
Simona Pries
Ingo Rabe
Stewens Ragone + Annette Reichert
Kathrin Rank
Ina Raschke
Kathrin Ribbe
Asta Rode
Ria Patricia Röder
Frank Rosenthal
Christoph Rust
Malte Sartorius
Julia Schmid
Joanna Schulte
Bernd Schulz
Christine Schulz
Marina Schulze
Rainer Splitt
Rüdiger Stanko
Alexander Steig
Hartmut Stielow
Birgit Streicher
Klaus Stümpel
Elisabeth Stumpf
Franziska Stünkel
Heiko Tappenbeck
Jan Thomas
Timm Ulrichs
Christine Weber
Reinhard Wessolek
Sabine Wewer
Mei-Shiu Winde-Liu
Stefanie Woch
Wolfgang Zach
H.P. Zimmer
Anette Ziss
Meike Zopf
Bruno Zwietasch
Auf Grund der besonderen Situation eröffnen wir unsere Jubiläumsausstellung in diesem Jahr virtuell. Wir laden Sie herzlich ein, zunächst am Screen unsere Gäste zu sein, bevor wir Sie dann selbstverständlich in unseren Ausstellungsräume empfangen.
VIRTUELLE VERNISSAGE AUF DER WEBSITE
Freitag | 11. September 2020 | 19.00 Uhr
Auch in diesem Jahr haben wir für Sie ein abwechselungsreiches Programm zum diesjährigen Salon zusammengestellt und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Hierzu weisen wir darauf hin, dass ein Besuch der Ausstellung bis auf Weiteres nur mit einem Nase-Mund-Schutz möglich ist und bedanken uns für Ihr Verständis.
Darüber hinaus ist eine Teilnahme an Veranstaltungen ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Telefonisch unter: 0 53 41 . 839 46 13 oder per Email: stephanie.borrmann@stadt.salzgitter.de.
Wir freuen uns auf Sie.
Das ausführliche Programm zur Ausstellung finden Sie unter der Rubrik Veranstaltungen.
Anläßlich des Jubeljahres und der Vielfalt an präsentierten Positionen bieten wir Ihnen eine individualiserbare Jubiläumsbox an. Sie können Ihr persönliches Best-of der Ausstellung in Form von 15 Postkarten individuell zusammenzustellen. Darüber hinaus erhalten Sie zusätzliche Textbeiträge zum Jubiläumsjahr des Ausstellungsformates Salon Salder.