In den ehemaligen Stallungen der Schlossanlage, erstreckt sich die Galerie der Städtischen Kunstsammlung Schloss Salder auf zwei Ebenen. Mit den Ausstellungsformaten Salon Salder – Neue Kunst aus Niedersachen sowie Erinnerung der Arbeit präsentieren die Kunstsammlungen zeitgenössische künstlerische Positionen zu wechselnden Themenschwerpunkten. Neben der Präsentation junger Kunst zeigt die Galerie Werke der umfangreichen Kunstsammlung der Stadt Salzgitter zum Thema Arbeit in wechselnden Ausstellungen.
Mit einem breiten Vermittlungsprogramm an Führungen, Workshops, Konzerten, Lesungen und Künstlergesprächen ist die Galerie der Städtischen Kunstsammlungen Salzgitter ein Ort des Diskurses künstlerischer Positionen, die unser gesellschaftliches Leben widerspiegeln und Fragen nach Relevanz, Identität, Werten und einem eigenen Standpunkt aufwerfen.
Die Ausstellungsreihe Salon Salder – Neue Kunst aus Niedersachsen findet seit 1991 jährlich statt. Mit diesem Format präsentiert die Stadt Salzgitter das Nebeneinander und Miteinander etablierter, avantgardistischer sowie innovativer Kunst aus Niedersachsen.
Längst ist der Salon Salder ein festes Format, das zeitgenössische Kunst auszeichnet, Konventionen hinterfragt und Raum für Neues eröffnet.
Erinnerung der Arbeit ist das Ausstellungsformat der Städtischen Kunstsammlung Salzgitter, das sich mit Kunstwerken des 20. Jahrhunderts sowie zeitgenössischen Werken dem Thema der Arbeitswelt widmet.
Mit wechselnden Schwerpunkten und Perspektiven gibt die Ausstellungsreihe einen Einblick in die stetig präsente Thematik und die mannigfaltige Bearbeitung durch Künstlerinnen und Künstlern in Ihren Werken.
Degenhard Andrulat
Ricus Aschemann
Hansgeorg Assmann
Thomas Bartels
Daniel Behrendt
Rolf Bergmeier
Rolf Bier
Rolf Blume
Volker Blumkowski
Madeleine Boschan
Michael Botor
Uwe Brodmann
Johann Büsen
Reinhard Buxel
Maja Clas
Josefh Delleg
Thomas Dillmann
Christian Dootz
Roland Dörfler
Lars Eckert
Jan Eeckhout
Ina Falkenstern
Zhou Fei
Susanne Fleischhacker
Petra Förster
FRANEK
Shige Fujishiro
Josephine Garbe
Josepha Gasch-Muche
Jacques Gassmann
Bernd Giering
Oliver Godow
Edward B. Gordon
Caroline von Grone
Simone Haack
Sine Hansen
Beate Haupt
Peter Heber
Sina Heffner
Peter Nikolaus Heikenwälder
Samuel Henne
Birte Hennig
Timo Hoheisel
Christel Irmscher
Anna Susanne Jahn
Gilta Jansen
Constantin Jaxy
Dieter Jenke
Helle Jetzig
Iris Jürges
Juliane Jüttner
Birgit Kannengießer
Henning Kappenberg
Delia Keller
Wolfgang Kessler
Debora Kim
Hanswerner Kirschmann
Wulf Kirschner
Patricia Lambertus
Odine Lang
Matthias Langer
Frank Louis
Andrea von Lüdinghausen
Svenja Maaß
Fred Maerker
Hannes Malte Mahler
Holger Manthey
Rosi Marx
Jobst Meyer
Karl Möllers
Johanna von Monkiewitsch
Lienhard von Monkiewitsch
Ruth Nentzel
Siegfried Neuenhausen
Anne Nissen
Hanna Nitsch
Michael Nitsche
Inka Nowoitnick
Tom Otto
Simona Pries
Ingo Rabe
Stewens Ragone + Annette Reichert
Kathrin Rank
Ina Raschke
Kathrin Ribbe
Asta Rode
Ria Patricia Röder
Frank Rosenthal
Christoph Rust
Malte Sartorius
Julia Schmid
Joanna Schulte
Bernd Schulz
Christine Schulz
Marina Schulze
Rainer Splitt
Rüdiger Stanko
Alexander Steig
Hartmut Stielow
Birgit Streicher
Klaus Stümpel
Elisabeth Stumpf
Franziska Stünkel
Heiko Tappenbeck
Jan Thomas
Timm Ulrichs
Christine Weber
Reinhard Wessolek
Sabine Wewer
Mei-Shiu Winde-Liu
Stefanie Woch
Wolfgang Zach
H.P. Zimmer
Anette Ziss
Meike Zopf
Bruno Zwietasch